
Im Perinatal-Zentrum der Kinder- und Jugendmedizin in der Uniklinik Köln werden pro Jahr zwischen 700 und 800 Frühgeborene behandelt, davon über 140 Kinder mit einem Geburtsgewicht unter 1.500 Gramm. Ein besonderer Schwerpunkt des Zentrums liegt darauf, Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1.000 Gramm zu versorgen.
Ein besonderes Angebot an der Uniklinik Köln für Frühgeborene und ihre Eltern ist die Musiktherapie. Die sanften Klänge bringen Entspannung und reduzieren den Stress. Im Rahmen des Spendenmarathons von „RTL – Wir helfen Kindern“ warben Pietro Lombardi und seine Verlobte Laura Maria Rypa, deren gemeinsamer Sohn Leano als Frühgeborener in der Uniklinik Köln zur Welt kam, im vergangenen Jahr für die Unterstützung der Musiktherapie. Durch diese Aktion sind nun 50.000 Euro zusammengekommen, die dem Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ für diesen Zweck übergeben wurden. Das Geld kann den Fortbestand der Musiktherapie für Frühgeborene und ihre Eltern für zwei Jahre im Umfang von zehn Stunden pro Woche sichern.
„Die Musiktherapie in der Neonatologie richtet sich nach den Bedürfnissen der Allerkleinsten und deren Eltern. Sie ist eine familienzentrierte Intervention mit dem Ziel, die Entwicklung von Frühgeborenen zu fördern und das Wohlbefinden der Kinder und Eltern zu stärken. Dadurch unterstützt sie die Interaktion zwischen Frühgeborenen und Eltern und fördert so den Bindungsprozess“ erklärt Barbara Mitschdörfer, Bundesvorsitzende des Bundesverbandes „Das frühgeborene Kind“.
„Musiktherapie in der Neonatologie ist eine wichtige Präventionsmaßnahmen und ergänzt sinnvoll unser bestehendes medizinisches Behandlungsangebot. Dementsprechend sind wir sehr dankbar für die Spende“, sagt Priv.-Doz. Dr. Angela Kribs, Leiterin der Neonatalogie der Uniklinik Köln.